News

27.05.2024
Das 77. Filmfestival Cannes geht mit einer selten unumstrittenen Preisvergabe zu Ende, die die Favoritenfilme auszeichnete und Polemiken vermied.
22.02.2023
Harald Mühlbeyer
»Coming of Age in the Movies« ist das Thema der diesjährigen Berlinale, und strenggenommen fällt Agnès Vardas »Vogelfrei« von 1985 gar nicht darunter: Denn Mona, die jugendliche Protagonistin, wird gleich zu Beginn des Films erfroren in einem Graben aufgefunden, ins Alter kommt sie nie.
21.02.2023
Harald Mühlbeyer
Die iranische Schauspielerin und Regisseurin Niki Karimi ist eigentlich auch in Berlin, aber wie es offenbar Programm ist, wurde sie nicht eingeladen, bei der Aufführung von Abbas Kiarostamis »Wo ist das Haus meines Freundes?« (Iran, 1987) ein paar einleitende Worte zu sprechen.
20.02.2023
Rudolf Worschech
Margarethe von Trotta stellt im Wettbewerb der Berlinale ihren Film über die Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch vor. »Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste« ist die Autopsie einer Liebe, die zum Scheitern verurteilt ist.
19.02.2023
Harald Mühlbeyer
Die große Chance der diesjährigen Retrospektive mit ihrer Strategie, die Filme von Filmschaffenden aus aller Welt zusammentragen zu lassen, ist ja, dass man Entdeckungen macht mit Filmen, die einem sonst nie untergekommen wären. In diesem Fall hat Tilda Swinton den iranischen Film »Kiseye Berendj« aus dem Jahr 1996 ausgesucht, ein Film, der wirklich beglückt.
19.02.2023
Barbara Schweizerhof
Wo Jurypräsidentin Kristen Stewart demonstriert und über das Wetter geklagt wird: Die Berlinale bleibt sich trotz vieler Umbrüche erstaunlich treu. Den Auftakt im Wettbewerb um den Goldenen Bären macht der neue Film von Emily Atef.
18.02.2023
Harald Mühlbeyer
Die diesjährige Retrospektive heißt »Young at Heart – Coming of Age at the Movies«, und die Idee der Retro-Macher ist an sich charmant: Nicht die üblichen Verdächtigen aus der Deutschen Kinemathek suchen die Filme aus, sondern Filmschaffende aus aller Welt.
14.02.2023
Sabine Horst
Am Donnerstag werden die 73. Berliner Filmfestspiele eröffnet: im Zeichen der Krise und mit einem starken deutschen Auftritt im Wettbewerb.
13.02.2023
Anke Sterneborg
Frances McDormand hatte die Idee, das Buch von Miriam Toews zu verfilmen, die Produzentin Dede Gardner den Mut und Sarah Polley das Feingefühl. In Berlin hat Anke Sterneborg mit Sarah Polley gesprochen.
27.01.2023
Frank Arnold